Feuerwehrnachwuchs barfuß unterwegs

Kinderfeuerwehrtag der Samtgemeinde Hanstedt im Barfußpark Egestorf

(jwü) Egestorf. Mit nackten Füßen und großer Begeisterung eroberten am vergangenen Samstag 64 Kinder und Betreuer aus den Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt den Barfußpark Egestorf. Anlass war der diesjährige Kinderfeuerwehrtag, der ganz im Zeichen von Teamgeist und Naturerlebnis  stand.

Organisiert von der Samtgemeinde-Kinderfeuerwehrwartin Svea Allert, bot die Veranstaltung bei herbstlichem Wetter eine Rallye mit spannenden Stationen und kniffligen Fragen rund um Natur und Allgemeinwissen. Die jungen Teilnehmer meisterten die Aufgaben mit viel Engagement – barfuß über Rindenmulch, Steine, Matsch und Wasserläufe.

Der Barfußpark Egestorf unterstützte die Aktion großzügig mit stark vergünstigtem Eintritt. Die verbleibenden Kosten übernahm die Samtgemeinde Hanstedt, die damit ein klares Zeichen für die Bedeutung der Nachwuchsarbeit in den Feuerwehren setzte. Auch der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier war vor Ort und würdigte den Einsatz der Kinder. Die Förderung unserer Kinderfeuerwehren ist eine wichtige Investition in die Zukunft des Ehrenamts. Zum Abschluss des Tages gab es für alle eine Grillwurst im Brötchen – ein gemütlicher Ausklang nach einem erlebnisreichen Tag, der nicht nur die Füße, sondern auch den Gemeinschaftssinn gestärkt hat.

Kinderfeuerwehrzeltlager in Thieshope

(jwü) Thieshope. Zum dritten Mal in Folge fand das Zeltlager der Samtgemeinde-Kinderfeuerwehren in Thieshope statt. Der Spaß stand natürlich wieder voll im Vordergrund und das Wetter spielte perfekt mit. Beim „Spiele ohne Grenzen“ gab es spannende Stationen wie Wasserfußball und Minigolf mit Feuerwehrgegenständen. Auch eine Kreativecke durfte nicht fehlen. Am Abend gab es eine Abendwanderung in der Midsommernacht, ein Highlight war ein Nachbau des Feuerwehrfahrzeuges aus Thieshope, das mithilfe eines Strahlrohrs über einen Feuerwehrschlauch befördert werden musste.

Eine besondere Überraschung war die Unterstützung der Firma Moetefindt aus Buchholz und der Firma Auto Check Hendrick Beecken aus Winsen. Dank ihrer Hilfe konnte der Samtgemeinde-Kinderfeuerwehr ein Banner übergeben werden, das bei Veranstaltungen aufgehängt werden kann. Auch der Bäckerei Salzbäcker gilt ein großer Dank, da sie die Brötchen zum Frühstück spendiert hat.

Svea Allert, die Samtgemeinde-Kinderfeuerwehrwartin, bedankte sich herzlich beim Ortsbrandmeister Jan Wülfken und seinem Stellvertreter Lars Gödeke für die unkomplizierte Zusage zur Ausrichtung des Lagers – eine Selbstverständlichkeit ist das nicht.

Alles in allem war es ein super Wochenende, und alle Kinder konnten mit vielen schönen Eindrücken nach Hause gehen.

Großzügige Spende für unsere Jugendfeuerwehr! 

Bei einem Musikquiz konnten insgesamt 500€ Einnahmen generiert werden, welche nun von Mitorganisator Frank Scharfenort (li.) an unseren Jugendwart Jonas Beutel (re.) übergeben werden konnten. Das Geld kann unsere Nachwuchsabteilung für ihre zahlreichen Unternehmungen verwenden. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung! Insbesonders bei den „Dorfkindern“ Andreas, Anke, Britta, Jens, Kay, Maike, Jörg, Frank und Claudia, die das Musikquiz mit Unterstützung des Kulturvereins organisiert hatten!

Brennballturnier der Kinderfeuerwehr

Unsere Kinderfeuerwehr hat am vergangenen Wochenende erfolgreich am Brennballturnier in Salzhausen teilgenommen. Nach einem sehr spannenden Spiel um Platz drei hat es am Ende für den vierten Platz gereicht. Dabei wurden unsere Kids von den beiden anderen Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde, Asendorf und Thieshope, angefeuert. Kinderfeuerwehrwartin Lisa Grage bedankte sich bei der ausrichtenden Wehr Salzhausen für das gelungene Turnier.

Neues MTF abgeholt

Am heutigen Mittwoch haben wir unser neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) vom Ausbauer abgeholt. Das Fahrzeug wurde in Kooperation von Firma Wolperding aus Winsen und dem Aufbauhersteller Schoon aus Wiesmoor gebaut und nun ausgeliefert. Eine kleine Abordnung machte sich auf den rund zweistündigen Weg nach Ostfriesland um das Fahrzeug in Empfang zu nehmen. Nach einer Einweisung und dem abermals rund zweistündigen Heimweg konnte das Fahrzeug in Marxen begrüßt und bestaunt werden. Ein Spalier aus Fackelträgern aus unserer Jugendfeuerwehr und unserer Kinderfeuerwehr sowie unsere zur Begrüßung aufgestellten Einsatzfahrzeuge gaben dem Anlass einen würdigen Rahmen.

Eine rund zehnköpfige Planungsgruppe begann bereits Mitte 2021 mit der Beantragung und der Planung eines Ersatzes für das inzwischen in die Jahre gekommene MTF (Baujahr 2005). Rund 3,5 Jahre später konnte das Projekt nun endlich abgeschlossen werden. Eine detaillierte Pressemitteilung erfolgt nach der offiziellen Übergabe im kommenden Jahr.

Genauere Details über das Fahrzeug findet ihr unter: https://www.feuerwehr-marxen.de/mtf

DRK Bereitschaft zu Besuch bei unserer Kinderfeuerwehr

Beim letzten Kinderfeuerwehrdienst bekamen die Kids spannenden Besuch: Lukas Thamm und Gillian Rose Fétz von der DRK Bereitschaft Jesteburg waren mit ihrem Rettungswagen angereist. Die beiden zeigten den begeisterten Kids alle Details des Fahrzeugs. Unter anderem wurde die Krankentrage ausgiebig begutachtet und getestet. Alle Kinder waren mit Eifer dabei und haben den beiden Löcher in den Bauch gefragt. Wir bedanken und ganz herzlich für den Besuch!