Vier Kids unserer Kinderfeuerwehr haben jetzt die Prüfung zum sogenannten „Brandfloh“ bestanden und damit die höchste Auszeichnung in der Kinderfeuerwehr erhalten! Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so!

Vier Kids unserer Kinderfeuerwehr haben jetzt die Prüfung zum sogenannten „Brandfloh“ bestanden und damit die höchste Auszeichnung in der Kinderfeuerwehr erhalten! Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so!
(fba) Marxen. Zu einem Brand in einer Halle im Marxener Gewerbegebiet „Schünbusch Feld“ musste am Freitagmorgen die Freiwillige Feuerwehr Marxen ausrücken. Gegen 8:00 Uhr meldeten Mitarbeiter der Firma einen Brand in der Halle, der bereits weitestgehend erloschen sein sollte. Die Leistelle alarmierte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Marxen zur Einsatzstelle, welche innerhalb weniger Minuten vor Ort war. Zwei der ausgerückten Einsatzkräfte gingen mit Atemschutzgerät in das verrauchte Gebäude vor. Sie konnten schnell einen Werkstattwagen mit noch glühenden Brandresten ausfindig machen und mit einer Kübelspritze ablöschen. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht. Nach erfolgter Brandbekämpfung wurde der Brandort mit einer Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester überprüft. Dazu wurden auch Teile des Fußbodens geöffnet. Abschließend wurde die Halle mit der betriebseigenen Entrauchungsanlage entraucht. Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Betreiber übergeben werden, verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Über die genaue Brandursache kann keine Angabe gemacht werden.
Text und Bild: Pressestelle FF SG Hanstedt
Heute Morgen hat jemand versucht, das Osterfeuer anzuzünden… Zusammen mit der Feuerwehr Brackel haben wir das Feuer aber schnell wieder löschen können! Heute Abend wird es dann professionell entzündet… Das Osterfeuer findet wie geplant statt!
Unsere Jugendfeuerwehr hat, wie in jedem Jahr, wieder aktiv am Marxener Umwelttag teilgenommen. Beim Umwelttag gehen freiwillige Bürger auf verschiedenen Touren durchs Dorf und befreien die Wege von unachtsam weggeworfenem Müll. Unsere Jungs und Mädels waren auch in diesem Jahr zahlreich und fleißig mit dabei. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Erste Jahreshauptversammlung nach zwei Jahren coronabedingter Pause
(fba) Marxen. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte die Freiwillige Marxen wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten. Hierzu trafen sich die Mitglieder in der Fahrzeughalle der Wehr. Ortsbrandmeister Marc Borchers konnte, neben zahlreichen Mitgliedern der aktiven Wehr, den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sebastian Seier, den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn sowie den Gemeindebürgermeister Christian Meyer begrüßen.
In seinem Jahresbericht berichtete Borchers von 38 Einsätzen, welche die Wehr Marxen 2021 abzuleisten hatte. Vier Brandeinsätze standen dabei 16 Hilfeleistungen und 18 Einsätzen der HvO-Gruppe gegenüber. In der aktiven Abteilung der Wehr engagieren sich aktuell 62 Mitglieder. Dabei konnten fünf Übertritte aus der Jugendfeuerwehr verzeichnet werden. Diese verfügt aktuell noch über 22 Mitglieder. In der Kinderfeuerwehr engagieren sich aktuell 12 Mädchen und Jungen. Die Coronapandemie beeinflusste in den vergangenen beiden Jahren auch die Arbeit der Wehr Marxen. So musste der Übungsdienst in großen Teilen eingeschränkt und teilweise eingestellt werden. Trotzdem konnte die Einsatzbereitschaft der Wehr stets sichergestellt werden. Borchers bedankte sich bei allen Mitgliedern und ganz besonders beim Kommando für die geleistete Arbeit. „Das läuft bei uns!“ so der Ortsbrandmeister. Die Wehr kann zuversichtlich in die Zukunft blicken: so ist unter Anderem am 03.07.2022 erstmals ein „Erste-Hilfe-Tag für Marxen“ geplant, an dem sich Marxener Bürger „Nachhilfe“ in Sachen Erster Hilfe holen können.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier überbrachte Grüße aus der Samtgemeindefeuerwehr. Seier hob besonders die gute Ausbildung und Nachwuchsarbeit in der Jugend- und Kinderfeuerwehr heraus. „Vielen Dank für eure Arbeit!“ so Seier. Anschließend konnte er noch einige Ernennungen vornehmen: Ben Warnecke, Jonas Hinrichs und Tristan Carlos Meyer ernannte er zu Feuerwehrmännern. Tobias Meyer ist nun Oberfeuerwehrmann.
Bei den anstehenden Wahlen wurden die Jugendfeuerwehrwartin Lara Prauß und ihr Stellvertreter Jonas Beutel in Ihren Ämtern bestätigt. Marek Schnepel bleibt Funkwart, Thorsten Lembcke wurde wieder in die Ämter Zeugwart und Sicherheitsbeauftragter gewählt. Die Nachfolge für die scheidende Versorgungswartin Alina Landmann tritt Ingo Bodtke an. Bernd Meyer wurde als Schriftwart ebenso wiedergewählt wie Florian Baden als Pressewart. Die Kinderfeuerwehr wird weiterhin von Lisa Grage geleitet. Ben Warnecke tritt die Nachfolge für den scheidenden Gerätewart Jan Prauß an.
Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn überbrachte die Grüße des Samtgemeinderates und berichtete von den Geschehnissen der letzten beiden Jahre. Er dankte allen Mitglieder für das ehrenamtliche Engagement.
Update 03.04.2022
Das Osterfeuer findet statt! Buschannahme: Ostersamstag ab 9:00Uhr. Das Feuer wird dann um 19:00Uhr entzündet.
Update 19.03.2022:
Nach der gestrigen Kommandositzung der Feuerwehr steht nun fest, dass noch nichts feststeht.
– Ob und ggf. wie Osterfeuer stattfinden kann, ist noch nicht abzusehen. Wir informieren euch, sobald wir etwas wissen.
– Es wird daher in diesem Jahr definitiv keine Buschabholung durch die Feuerwehr erfolgen. Sollte Osterfeuer stattfinden, ist eine Eigenanlieferung am Ostersamstag möglich.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr das leidige Thema Corona endlich los sind und wir euch dann wieder auf einem „normalen“ Osterfeuer begrüßen dürfen.
Eure Freiwillige Feuerwehr Marxen
Zwischen Donnertag, 17.02.2022 und Samstag, 19.02.2022 wurden wir zu insgesamt 24 sturmbedingten Einsätzen gerufen. Die Sturmtiefs Ylenia und Zeynep fegten an diesen Tagen mit hohen Windgeschwindigkeiten über Norddeutschland. Der erste Einsatz lief am Donnerstagmorgen gegen 7:00 Uhr auf, der bisher letzte Einsatz am Samstag gegen 17:45 Uhr. Es galt, umgestürzte Bäume von diversen Straßen zu entfernen. Besonders zu erwähnen: In der Straße „Tanneck“ wurde ein PKW durch einen umstürzenden Baum beschädigt. Ein Baum war auf die Oberleitung der Deutschen Bahn gestürzt und hatte dabei Feuer gefangen. In der Straße „Moorburg“ stürzte ein Baum auf ein Haus.
Hier noch die Links zu den offiziellen Berichten der Samtgemeinde- und der Landkreisfeuerwehr:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.