Ein halbes Jahrhundert erfolgreiche Nachwuchsarbeit
(fba) Marxen. Ihr 50-jähriges Jubiläum konnte jetzt die Jugendfeuerwehr Marxen feiern. Anfang der 1970er Jahre kamen ersten Ideen auf, mit einer Jugendfeuerwehr Nachwuchs für die aktive Feuerwehr zu gewinnen. Am 01.01.1975 war es dann soweit: mit den Jugendwarten Adolf Ristau und Hans-Hermann Neder sowie zahlreichen Gründungsmitgliedern ging die Jugendfeuerwehr Marxen offiziell an den Start. Schnell konnten erste Erfolge bei Wettkämpfen erreicht und erste Mitglieder an die aktive Wehr übergeben werden. Beim offiziellen Festakt im Marxener Dorfgemeinschaftshaus wurde das Jubiläum angemessen gefeiert. Die heutigen Jugendwarte Jonas Beutel und Emelie Buntrock begrüßten zahlreiche Mitglieder der Marxener Wehr sowie zahlreiche Gäste. Unter Anderem waren der Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, die stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwartin Sabrina Horstmann, Samtgemeindejugendwartin Nicole Heerßen mit ihrem Stellvertreter Stephan Westermann, Kreisbrandmeister Volker Bellmann, Gemeindebrandmeister Arne Behrens mit Stellvertreter Sebastian Seier und weitere Gäste der Einladung gefolgt. Mit Michael Meisner und Bernd Thiel waren auch zwei Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr Marxen anwesend. Die beiden berichteten in einem amüsanten Vortrag über die ersten Jahre der jungen Nachwuchsabteilung. „Damals war es anders, aber schön!“, so Meisner. Marxens Ortsbrandmeister Marc Borchers und sein Stellvertreter Peter Riecken stellten die Wichtigkeit der Jugendfeuerwehr und auch der 2019 gegründeten Kinderfeuerwehr für die Mitgliedergewinnung der Wehr heraus. „Ein besonderer Dank gilt allen Jugendwarten sowie den Betreuern!“, so der gleichlautende Tenor.
Mit der ehemaligen Marxener Jugendwartin und heutigen stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartin Sabrina Horstmann und dem Betreuer Stephan Westermann, der sich heute auch als stellvertretender Samtgemeindejugendwart engagiert, waren zwei Beweise anwesend, welchen Stellenwert die Nachwuchsarbeit in Marxen hat. Mit den Zitaten „Was hier in Marxen geleistet wurde, ist herausragend!“ und „Wir sind alle eins – seit 50 Jahren!“ brachten die beiden in ihren Grußworten den Stolz über die geleistete Arbeit zum Ausdruck.
Auch den zahlreichen Grußworten waren viele Glückwünsche und anerkennende Worte zu entnehmen. Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus überbrachte die Glückwünsche zum Jubiläum und dankte allen, die zum Erfolg beigetragen haben. Auch der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier beglückwünschte die Jugendabteilung und durfte im Anschluss an seine Worte die stellvertretende Jugendwartin Emelie Buntrock zur Oberfeuerwehrfrau ernennen. Kreisbrandmeister Volker Bellmann berichtete, dass inzwischen rund 50% der aktiven Mitglieder aus den Jugendfeuerwehren gewonnen werden und diese damit zu einem unverzichtbaren Teil der Freiwilligen Feuerwehr geworden ist. Im Anschluss an seine Grußworte konnte er noch Gründungsmitglied Michael Meisner für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ehren.
Ein ganz besonderes Geschenk hatten die Marxener Vereine vorbereitet: federführend und mit finanzieller Unterstützung aller Marxener Vereine organisierten und übergaben Alina Landmann und Stephan Westermann neue Trikots. Damit können die Kids nun einheitlich bei Ausfahrten und Wettbewerben auftreten.


