Großzügige Spende für unsere Jugendfeuerwehr! 

Bei einem Musikquiz konnten insgesamt 500€ Einnahmen generiert werden, welche nun von Mitorganisator Frank Scharfenort (li.) an unseren Jugendwart Jonas Beutel (re.) übergeben werden konnten. Das Geld kann unsere Nachwuchsabteilung für ihre zahlreichen Unternehmungen verwenden. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung! Insbesonders bei den „Dorfkindern“ Andreas, Anke, Britta, Jens, Kay, Maike, Jörg, Frank und Claudia, die das Musikquiz mit Unterstützung des Kulturvereins organisiert hatten!

Große Waldbrandübung bei Evendorf

Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt übt mit 100 Einsatzkräften
(jma) Evendorf. Am Dienstagabend fand eine große Waldbrandübung bei Evendorf statt. Der Brandbekämpfungszug und die beiden Wasserförderungszüge der Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt waren daran beteiligt. Die 100 Einsatzkräfte mit 19 Fahrzeugen aus 13 Ortswehren rückten an um einen fiktiven Waldbrand, in Verlängerung des Evendorfer Schulweg, zu bekämpfen. Unter der Leitung des Evendorfer Ortsbrandmeister Oliver Lütker und den Zugführern begann die Abarbeitung des Szenarios. Die beiden Wasserförderungszüge legten eine etwa 1000 Meter lange Schlauchleitung vom Ort bis zum Brandobjekt. Das Löschwasser wurde zunächst in einen Faltbehälter als Zwischenspeicher gepumpt. Von dort aus begann der Brandbekämpfungszug mit der Unterstützung von Tanklöschfahrzeugen die vermeintliche Brandbekämpfung. Das Feuer wurde durch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Evendorf dargestellt. Durch die Nachwuchsretter wurde ein dynamischer Verlauf der Brandentwicklung dargestellt. Dies erschwerte die Arbeit des Brandbekämpfungszuges. Aus einem Hydranten in der Nähe der Anschlussstelle Evendorf wurde eine zweite Wasserversorgung zur Speisung der Tanklöschfahrzeugen hergestellt. Diese unterstützen im Pendelverkehr die Löschwasserversorgung zu der Einsatzstelle. Nach 1,5 Stunden erklärte der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier die Übung für beendet. Alle Beteiligten berichteten, im Nachgespräch, von einem guten Verlauf der Übung. Für eine reibungslose Zusammenarbeit der Ortswehren und der Züge sind derartige Übungen wichtig, um diese Schadenslagen meistern zu können. In diesem Jahr konnten die Feuerwehren in der Samtgemeinde bereits zwei Waldbrände erfolgreich bekämpfen und eine Ausbreitung verhindern. Ein besonderer Dank galt dem Gruppenführer der Feuerwehr Evendorf Marius Hünert für die Ausarbeitung der Übung.

Jugendfeuerwehrwettbewerbe der Samtgemeinde Hanstedt in Schierhorn

(jma) Schierhorn. Ein hervorragend hergerichteter Platz und sonniges- warmes Wetter waren gute Bedingungen für die neun Jugendfeuerwehren auf ihrem diesjährigen Jugendfeuerwehrwettbewerb der Samtgemeinde Hanstedt in Schierhorn. Insgesamt traten 13 Gruppen mit etwa 140 teilnehmenden Jungen und Mädchen an, um sich beim sogenannte „A-Teil“ zu messen. Es galt der möglichst fehlerfreie Aufbau eines Löschangriffs mit dem Herunterspritzen von Kanistern zu meistern. Die Gesamtzeit musste dabei im Blick behalten werden. Unter den strengen Augen der Wertungsrichter galt es die Befehle korrekt aufzusagen und diverse Hindernisse zu überwinden. Auch der Gesamteindruck der Gruppe ging in die Bewertung mit ein. Im Anschluss des Löschangriffs mussten vier Knoten korrekt und in möglichst kurzer Zeit geknotet werden. Zum Ende des Wettbewerbs warteten die Gruppen bei der Siegerehrung auf ihre Ergebnisse. Die Gruppe Quarsendorf (Zusammenschluss aus den Jugendfeuerwehren Quarrendorf und Asendorf) konnte sich als Gesamtsieger durchsetzen und den begehrten Wanderpokal entgegennehmen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Nachwuchsretter aus Quarrendorf und die Gruppe Wesel 2. Zur Stärkung der zahlreichen Besucher und der Teilnehmer hatte die Feuerwehr Schierhorn und ihr Förderverein mit Erfrischungsgetränken, Gegrillten sowie einem Küchenbuffet gesorgt. Im Rahmen der Siegerehrung bedankte sich die Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin Nicole Heerßen und ihr Stellvertreter Stephan Westermann bei der Wehr Schierhorn und ihrem Förderverein für die Ausrichtung und für den hervorragend hergerichteten Platz. Ein Dank galt auch dem Schützenverein für die Bereitstellung der Örtlichkeiten. Als Gäste nahmen zahlreiche Ortsbrandmeister aus der Samtgemeinde teil.