Ein Verkehrsunfall zwischen Marxen und Schmalenfelde löste am Montagabend einen Feuerwehreinsatz aus. Das sogenannte eCall-System eines PKW hatte der Rettungsleitstelle einen Unfall gemeldet. Als diese über das System keinen Sprechkontakt zu den Insassen herstellen konnte, alarmierte der Disponent, neben dem Rettungsdienst und der Polizei, auch die Freiwillige Feuerwehr Marxen zur Einsatzstelle. Vor Ort konnte ein mit einem Reh kollidierter, mit sechs Insassen besetzter PKW vorgefunden werden. Da keiner der Insassen verletzt war, konnte der Rettungsdienst die Einsatzfahrt abbrechen. Die FF Marxen übernahm die Betreuung der PKW-Insassen sowie die Absicherung der Einsatzstelle bis zum Eintreffen der Polizei.
Archiv des Autors: Florian-Baden
Brennballturnier der Kinderfeuerwehr
Unsere Kinderfeuerwehr hat am vergangenen Wochenende erfolgreich am Brennballturnier in Salzhausen teilgenommen. Nach einem sehr spannenden Spiel um Platz drei hat es am Ende für den vierten Platz gereicht. Dabei wurden unsere Kids von den beiden anderen Kinderfeuerwehren der Samtgemeinde, Asendorf und Thieshope, angefeuert. Kinderfeuerwehrwartin Lisa Grage bedankte sich bei der ausrichtenden Wehr Salzhausen für das gelungene Turnier.


Kettensägenunterweisung
An diesem Samstag fand wieder die jährliche Unterweisung der Kettensägenführer statt. Unser Ausbilder Jan Prauß hatte zunächst eine kleine Theorieeinheit vorbereitet, bevor es in den praktischen Teil im Wald ging. Dort galt es, unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften, sowohl stehende als auch liegende Bäume zu fällen und zu zersägen. Alle Teilnehmer konnten viele Inhalte aus diesem lehrreichen Tag mitnehmen.
Brennender Trockner in Brackeler Wohnhaus löst Feuerwehreinsatz aus
Umsichtiges Handeln der Bewohner verhindert Schlimmeres
(fba) Brackel. Ein brennender Trockner in Brackel löste am Freitagnachmittag einen Feuerwehreinsatz aus. Gegen 15:20 Uhr bemerkte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Rehstraße in Brackel, dass der Trockner im Hauswirtschaftsraum zu rauchen begonnen hatte und erste Flammen aus dem Gerät schlugen. Geistesgegenwärtig verließ sie mit ihrem Mann und dem Hund der Familie das Gebäude und wählte den Notruf. Aufgrund der Meldung alarmierte die Rettungsleitstelle die Freiwilligen Feuerwehren aus Brackel, Marxen und Thieshope sowie den Einsatzleitwagen der Samtgemeindefeuerwehr zur Einsatzstelle. Da die Bewohner geringe Mengen Rauch eingeatmet hatten, wurde zudem ein Rettungswagen zur Einsatzstelle beordert. Innerhalb weniger Minuten waren die ersten Einsatzkräfte vor Ort. Zwei der ausgerückten Feuerwehrkräfte gingen mit umluftunabhängigem Atemschutzgerät in das verrauchte Gebäude vor. Sie löschten den brennenden Trockner ab und brachten ihn ins Freie. Bei einer Nachkontrolle des Raumes konnten keine weiteren Brandnester vorgefunden werden, sodass nach kurzer Zeit mit den umfangreichen Belüftungsmaßnahmen begonnen werden konnte. Die beiden Bewohner wurden vom Rettungsdienst gesichtet, konnten jedoch an der Einsatzstelle verbleiben. Durch ihr umsichtiges Handeln konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und zur Schadenshöhe aufgenommen.
Rauchentwicklung in Marxener Wohnhaus löst Feuerwehreinsatz aus
(fba) Marxen. Eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in der Straße „Im Appelgarten“ in Marxen löste am Freitagmorgen einen Feuerwehreinsatz aus. Gegen 7:30Uhr bemerkten die Bewohner der Doppelhaushälfte eine stärkere Rauchentwicklung im Wohnzimmer. Geistesgegenwärtig und vorbildlich schlossen sie die Wohnzimmertür, betätigten den FI-Schalter des Hauses um das Haus stromlos zu bekommen und begaben sich unverletzt ins Freie. Die aufgrund der Meldung zur Einsatzstelle alarmierten Kräfte der Feuerwehren Marxen und Brackel sowie dem Einsatzleitwagen der Samtgemeindefeuerwehr waren innerhalb weniger Minuten an der Einsatzstelle. Ein Trupp mit umluftunabhängigem Atemschutzgerät ging in das Gebäude vor und konnte schnell rauchendes Brandgut im Kamin, das ins Wohnzimmer entwich, als Ursache für die Rauchentwicklung ausmachen. Kurzerhand wurde das Brandgut aus dem Kamin entfernt, nach draußen befördert und abgelöscht. Anschließend wurde das Gebäude mit einem Druckbelüfter entraucht und eine abschließende Kontrolle durchgeführt. Nach einer knappen Stunde konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Tschüss, treuer Freund!🥲
15 Jahre deines 20-jährigen Lebens durftest du uns begleiten. Zu zahlreichen Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen durftest du uns kutschieren. Du hast mit dem Hallenbau und den Gründungen der Kinderfeuerwehr und der HvO Gruppe viele spannende Entwicklungen miterlebt. Nun ist dein großer Nachfolger bei uns eingezogen und wird zukünftig deine Rolle einnehmen. Wie dein Weg weiter verläuft, wird der Verkaufsprozess zeigen. Vielleicht darfst du ja als Camper nochmal ferne Länder bereisen? Wir würden es dir wünschen! Danke für deine treuen Dienste und noch viele heile Jahre. Möge dein Käufer dir stets ein pflegendes Zuhause bieten.🚒
mtw #mtf #fürimmermarxener #machsgut #treuerfreund #allesgute

F2 – Feuerschein Gebäude
Eine Feuertonne gab Anlass zur Alarmierung.
