F1 – Unklare Rauchentwicklung

Brand in Gewerbehalle erfordert Einsatz der Feuerwehr

(fba) Marxen. Zu einem Brand in einer Halle im Marxener Gewerbegebiet „Schünbusch Feld“ musste am Freitagmorgen die Freiwillige Feuerwehr Marxen ausrücken. Gegen 8:00 Uhr meldeten Mitarbeiter der Firma einen Brand in der Halle, der bereits weitestgehend erloschen sein sollte. Die Leistelle alarmierte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr Marxen zur Einsatzstelle, welche innerhalb weniger Minuten vor Ort war. Zwei der ausgerückten Einsatzkräfte gingen mit Atemschutzgerät in das verrauchte Gebäude vor. Sie konnten schnell einen Werkstattwagen mit noch glühenden Brandresten ausfindig machen und mit einer Kübelspritze ablöschen. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht. Nach erfolgter Brandbekämpfung wurde der Brandort mit einer Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester überprüft. Dazu wurden auch Teile des Fußbodens geöffnet. Abschließend wurde die Halle mit der betriebseigenen Entrauchungsanlage entraucht. Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Betreiber übergeben werden, verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Über die genaue Brandursache kann keine Angabe gemacht werden.

Text und Bild: Pressestelle FF SG Hanstedt

Rauchtentwicklung im Trafohäuschen

Am Donnerstagabend kam es im Trafohäuschen in der Straße ,,Im Heidloh“ zu einem technischen Defekt. Nachbarn wurden durch einen lauten Knall aufgeschreckt, anschließend fiel in fast ganz Marxen und in einigen Nachbardörfern der Strom aus. Die Nachbarn entdeckten eine Rauchentwicklung am Trafohäuschen und riefen die Feuerwehr. Wir kontrollierten und überwachten das Häuschen bis zum Eintreffen des EWE-Notdienstes. Dieser schaltete den Trafo stromlos und den Strom im Ort wieder an. Wir brauchten nicht weiter tätig werden.

Brennender PKW in Marxen

Schnelles Handeln der Anwohner verhindert Schlimmeres

(fba) Marxen. Zu einem gemeldeten PKW Brand mussten am Samstagnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Marxen und das Tanklöschfahrzeug der FF Brackel ausrücken. Gegen 17:20 Uhr bemerkte der Eigentümer des PKW durch Zufall, dass sich die Mittelkonsole seines auf dem Hof geparkten Mercedes entzündet hatte. Geistesgegenwärtig wählte er daraufhin den Notruf und unternahm erste Löschversuche. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Brand bereits weitestgehend abgelöscht. Die sich noch auf der Anfahrt befindliche FF Brackel konnte die Einsatzfahrt daher abbrechen. Zwei der ausgerückten Feuerwehrkräfte gingen mit Atemschutzgerät vor und löschten letzte Brandnester mit einem Schnellangriffsschlauch ab. Abschließend wurde der PKW mit einer Wärmebildkamera auf weitere Brandnester untersucht und die Batterie abgeklemmt. Nach rund 30 Minuten konnte die Einsatzstelle an die Polizei und die Eigentümer übergeben werden. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Bild: Pressestelle FF SG Hanstedt – Text: F. Baden Pressestelle FF SG Hanstedt

FW1 – Unbekannte Rauchentwicklung

Am Freitagabend wurden die FF Marxen und das Tanklöschfahrzeug der FF Brackel zu einer unbekannten Rauchentwicklung am Marxener Schützenplatz alarmiert. Ein Anwohner hatte Rauch aufsteigen sehen und Brandgeruch wahrgenommen. Der Schützenplatz, der Schießstand sowie die angrenzenden Büsche wurden mit einer Wärmebildkamera überprüft. Ein Feuer konnte jedoch nicht festgestellt werden, sodass die Einsatzkräfte der beiden Wehren wieder einrücken konnten.